Der erste Schritt
Man könnte annehmen, dass die Arbeit am zukünftigen Erfolg mit der Gründung eines Unternehmens beginnt. Weit gefehlt. Es kann durchaus ein Erfolg darin bestehen, ein Unternehmen nicht zu gründen oder auch eine Idee umzusetzen, die in den ersten Überlegungen noch gar nicht präsent war.
Die Phasen der Gründung
Üblicherweise werden die Phasen einer Unternehmensgründung in folgende Hauptphasen eingeteilt:
- Pre-Startup
- Start-up
- Early Stage
In all diesen Phasen ist es notwendig, sich Fragen zu stellen und diese auch konkret und nachvollziehbar beantworten zu können. Genau an diesem Punkt tritt jedoch ein psychologisches Phänomen ein. Der angehende Unternehmer will seiner Idee, seiner Vision folgen und vermeidet möglicherweise, genau jene Fragen zu stellen, die es nötig machen, konkrete Antworten zu geben oder klare Entscheidungen zu treffen, noch bevor ein Unternehmen real geworden ist.
Begleitung in allen Phasen
Professionelle, ergebnisorientierte Begleitung kann genau an diesem Punkt eine Lücke schließen. Die Lücke zwischen Vision und realer Marktchance.
Begleitung im Sinne von Bereitstellung nachweislicher Managementerfahrung und persönlicher wohlwollender Entwicklungsunterstützung.
Individuell, wertschätzend, zielführend und verbindlich.